
AngebotE
Es steckt mehr in Ihnen!
Was wird für Sie möglich, wenn Sie ein klares Ziel vor Augen haben und wissen, was der nächste Schritt sein wird?
Im Coaching geht es darum. Sie gewinnen Klarheit, Zuversicht und erhöhen das Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten. Sie erkennen Ihre Stärken und Möglichkeiten und entdecken, wie Sie diese erfolgreich einsetzen können.
Anhand von Tools, Methoden und verschiedenen Fragestellungen erarbeiten Sie Ihren eigenen Lösungsansatz für Ihre definierten Ziele, die Sie mithilfe von Ihren eigenen Stärken und Ressourcen erreichen können.
Während Einzelcoachings arbeiten Sie und ich zusammen an Ihrem selbstgewählten Thema. Bei einem Erstgespräch legen wir gemeinsam das weitere Vorgehen und die Zielrichtung fest. Dabei entscheiden Sie, in welchem Rhythmus Sie arbeiten möchten. Sie werden feststellen, dass bereits nach dem ersten Gespräch eine positive Veränderung spürbar ist.


BETRIEBLICHES COACHING
Finden Sie Ihren persönlichen Lösungsansatz für berufsbezogene Fragestellungen.
Betriebliches Coaching bezeichnet die gezielte Einzelbegleitung während Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen im Arbeits- und Berufsfeld. Ich unterstütze sowohl Führungspersonen als auch Mitarbeitende bei der Bewältigung von berufsbezogene Fragestellungen. In diesem Prozess, helfe ich Ihnen individuelle Lösungen zu finden, Fähigkeiten und Handlungskompetenzen sowie die Selbstreflexion zu fördern.
Berufsbezogene Fragestellungen ergeben sich beispielsweise bei strukturellen Veränderungen, starker beruflicher Belastung, komplexen Projekten sowie in den Bereichen Kommunikation, Konfliktlösung, Weiterentwicklung in der Führungsfunktion und weiterer beruflichen Entwicklung.
Sie erreichen das Ziel
Im betrieblichen Coaching liegt der Schwerpunkt auf dem prozess- und lösungsorientiert Arbeiten. Dabei muss die Lösung nicht detailliert und perfekt ausgearbeitet sein, bevor erste Schritte der Veränderung gemacht werden können. Vielmehr bewirken kleine, machbare Schritte bereits die ersten Veränderungen, die wiederum grössere Erfolgserlebnisse mit sich bringen. Diese kleinen Schritte führen Sie Stück für Stück näher an Ihr Ziel.
Meine Verantwortung als betrieblicher Coach nehme wahr, indem ich den Prozess leite, angebrachte Tools und Fragestellungen einbringen und Ihnen helfe, Ihr Blickfeld zu erweitern.
BERUF UND BERUFUNG
Mit der M.R.I.-Methode Ihre optimale Ausrichtung für ein sinnerfülltes Berufsleben finden.
Früh im Leben müssen wir uns für einen Beruf entscheiden. Es erstaunt darum nicht, dass viele irgendwann spüren, dass sie ihren Platz noch nicht ganz gefunden haben. Hinzu kommt das wachsende Bedürfnis, dass der Beruf zur Berufung werden soll. Man möchte etwas Sinnvolles und Bedeutendes bewegen, das einem erfüllt. Zwar hört man immer wieder, dass man „seinen Traum leben“ soll. Doch was, wenn man selbst nicht so genau weiss, was man will?
Die M.R.I.-Methode (Misssion, Ressourcen, Image)
Wir müssen uns bewusst sein, dass wir hier von grossen Lebensfragen reden, auf die es keine schnellen und einfachen Antworten gibt. Vielmehr wird diesem Thema nur eine tiefgründige und nachhaltige Vorgehensweise gerecht.
Das ist genau, was die M.R.I.-Methode macht: Sie richtet den Blick zuerst vertieft nach innen (ähnlich einem medizinischen MRI). Denn nur wer weiss, wer er/sie ist, kann auch beantworten, wohin er gehört.
Tatsächlich ist es so, dass der vertiefte Blick nach innen rund 80% des Arbeitsaufwandes ausmacht (Mission & Ressourcen). Anschliessend ist man optimal vorbereitet, um in ca. 20% die spannendste Frage zu beantworten: In welche Richtung soll es ganz konkret gehen? (Image = Zukunftsbild, Vision)
Das M.R.I.-Profil gleicht einem Lichtkegel und gibt Ihnen Klarheit über Ihre Ausrichtung, ohne Ihre Vielseitigkeit als Mensch einzuengen. Das Profil fasst grafisch Ihre „DNA“ und persönliche „Schwimmbahn“ zusammen: Wofür Sie stehen, was Ihnen liegt und wohin Sie gehen.
Was haben Sie davon?
Nach diesem Coaching-Prozess stehen Sie an einem ganz anderen Punkt als heute. Viele beschreiben es wie ein Nebel, der sich lichtet und endlich freie Sicht erlaubt. Die verwirrenden Puzzle-Teile passen plötzlich zusammen und ergeben ein Gesamtbild mit einer klaren Sicht und Ausrichtung für die Zukunft. Sie können sich mit diesem Vorgehen jahrelange, kostspielige Umwege ersparen, indem Sie Ihre Zukunftspläne bereits im Voraus daraufhin prüfen können, wie gut Sie zu Ihnen passen. Sie haben fortan einen Kompass in der Hand, mit dem Sie wegweisende Entscheide prüfen können.


COACHING FÜR LERNENDE
Ein Konzept, das Lernende gezielt unterstützt, damit sie leistungsschwache Phasen überwinden.
Es ist unschwer zu erkennen, dass es viele Lernende gibt, die Mühe mit der Berufslehre bekunden. Das Bundesamt für Statistik hat im Oktober 2021 folgendes festgehalten: «Zwischen Sommer 2016 und Ende 2020 schlossen knapp 80% der Lernenden ihre Ausbildung ohne Lehrvertragsauflösung ab. 17% erlebten eine Lehrvertragsauflösung und 4% mehrere.» Hinzu kommen alle Lernenden, die sich zwar für das Qualifikationsverfahren anmelden, dieses jedoch nicht bestehen.
Je nach Branche und Kanton bestehen jedes Jahr 25 - 50% das Qualifikationsverfahren nicht erfolgreich. Es gibt etliche Lernende, die sich während der Lehre nicht auf der Erfolgsspur befinden und mit der ganzen Ausbildungssituation zu kämpfen haben.
Aus dieser Erkenntnis stellen sich die Fragen: Wie gelangen Lernende zum Erfolg? Was kann ein Berufsbildner tun, um diese Lernenden zu fördern? Was müssen Lernende wissen oder selbst tun, damit sie erfolgreich sind?
Ich bin überzeugt, dass es für jede lernende Person eine Lösung gibt. Denn Erfolg ist nicht vom Zufall abhängig. Vielmehr von denen, die Verantwortung übernehmen und Schritte in eine bessere Zukunft wagen.
Mehr als nur eine Begleitung
Damit Lernende zurück auf die Erfolgsspur gelangen, braucht es die Bereitschaft, sowohl von der lernenden als auch der ausbildenden Person, etwas zu verändern. In einem Erstgespräch, ermitteln wir zusammen anhand von methodischem Vorgehen, den jetzigen Standort und definieren die Ziele, die erreicht werden sollen.
Gemäss der vereinbarten Zielsetzung geht der Prozess in die nächste Runde und die individuelle Begleitung startet. Je nach Zielsetzung des Themas kann es nur die lernende oder nur die auszubildende Person betreffen. Wenn ein Thema beide betrifft, macht es Sinn, diese in Einzelgesprächen zu bearbeiten. Dadurch wird sichergestellt, dass individuelle Umsetzungsschritte gefunden werden, die ebenso individuell zur Gesamtlösung führen.
Mit Hilfe von Tools, Methoden, Fragetechniken und Übungen arbeiten wir Schritt für Schritt dem Ziel entgegen. Auch wenn es allenfalls nur kleine Schritte sind, ist ein Schritt bereits Erfolg. Sich den Erfolgen bewusst werden, auch wenn sie klein sind, ist die Grundlage dazu, weiter erfolgreich zu sein.
Was ist der Gewinn?
Wenn einer lernenden Person geholfen werden kann, zurück auf die Erfolgsspur zu finden, dann stoppt der negative Kreislauf und fängt an in die andere Richtung zu fliessen. Wodurch sich dieser zu einem positiven Kreislauf entwickelt. Lernende finden ihre Motivation, verändern ihr eigenes Verhalten, steigern die Konzentrationsfähigkeit und sind ermutigt, mehr Verantwortung zu übernehmen.